Original MOMO-Lenkrad, hergestellt in Italien. Es besteht aus sonnen-, wasser-, schweißbeständigen Materialien. Es handelt sich um ein MOMO-Wettkampflenkrad der höchsten Qualität auf dem Markt!
Unser MOMO-Rennlenkrad verfügt unter anderem über das MOMO-Logo in der Mitte mit gelber Schrift. Man kann sagen, dass dies ein MOMO-Lenkrad ist, das das wahre Erbe dieser Marke von den Anfängen bis 1964 widerspiegelt.
Produktabmessungen: MOMO Lenkrad 350mm. Die perfekte Größe für Ihr MOMO-Tuner-Lenkrad! Sie werden es lieben!
Installation: Einfach zu installierendes universelles MOMO-Lenkrad. Bei der Installation treten keine Komplikationen auf. Setzen Sie auf Klasse, Qualität und Style der Marke MOMO!
Referenz: MOMVMD0n der Zylinder. Diese Gase werden durch den Kollektor zu den Reinigungssystemen und zum Abgassystem geleitet.
Die Fahrzeuge sind mit Ansaug- und Abgaskrümmern ausgestattet. Defekte treten allerdings nur an den Abgaskrümmern auf, da diese durch die Temperatur deutlich höheren Belastungen ausgesetzt sind. Typische Schäden am Kollektor sind vor allem Risse und Brüche. In diesem Fall wird der Kollektor undicht und kann seine Funktion nicht mehr ordnungsgemäß erfüllen.
Ist der Abgaskrümmer ein Verschleißteil?
Der Abgaskrümmer ist grundsätzlich kein normales Verschleißteil. Eigentlich sollte ein solches Bauteil ein Autoleben lang halten, in der Regel sollten 80.000 Kilometer jedoch das Minimum sein. Daher kann man davon ausgehen, dass ein Wechsel eines solchen Abgaskrümmers bei einem Serienfahrzeug nur einmal im Leben notwendig ist. In vielen Fällen ist es nicht einmal notwendig.
Wie erkennt man Defekte am Abgaskrümmer?
Sollte der Abgaskrümmer einen Riss oder einen anderen Defekt aufweisen, lässt sich dieser meist sehr schnell feststellen, denn es gibt einige Anzeichen und Symptome, die eindeutig darauf hinweisen. Dies sind unter anderem:
Laute, sportliche Motorgeräusche
Spürbarer Leistungsverlust des Motors
Höherer Kraftstoffverbrauch
Abgase unter der Motorhaube und Gerüche im Fahrzeuginneren
Wechseln oder reparieren? Was ist besser?
Viele Hobbymechaniker schwören, dass sich Risse in einem Auspuffkrümmer am besten durch Schweißen beseitigen lassen. Obwohl dies ein bewährtes Mittel sein kann, tritt der Schaden in der Regel nach kurzer Zeit wieder auf. Daher ist es oft deutlich effektiver, sich für ein Ersatzteil zu entscheiden. Dadurch wird eine längere Lebensdauer gewährleistet.
So wechseln Sie den Abgaskrümmer Schritt für Schritt
Auch wenn wir Hobbyschrauber gerne unterstützen und ihnen nützliche Hinweise geben möchten, raten wir davon ab, einen defekten Abgaskrümmer selbst auszutauschen. Der Abgaskrümmer ist aufgrund seiner Position sehr anspruchsvollen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Problemen mit Schrauben und Bolzen. Bei unsachgemäßer und schmutziger Vorgehensweise kann es zu Schäden an den Zylinderköpfen kommen. So kommt es sehr oft vor, dass aus einer sehr günstigen Reparatur ein Totalschaden wird.
Zudem ist der Ausbau des Abgaskrümmers stark modell- und bauartabhängig. Andere Komponenten wie beispielsweise der AGR-Kühler oder der Turbolader müssen analog zum Frontkatalysator ausgebaut werden. Dadurch steigen sowohl die Kosten als auch das Risiko von Zusatzschäden, weshalb es sinnvoller und sinnvoller ist, den Wechsel in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Zumal sich die Kosten im Rahmen halten. Bei einem Eigenwechsel könnten im schlimmsten Fall so viele Bauteile beschädigt werden, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.
Diese Kosten müssen Sie berücksichtigen
Ein Abgaskrümmer ist als Ersatzteil nicht besonders teuer. Der Preis richtet sich sowohl nach der Fahrzeuggröße als auch nach der Marktsituation. Die typischen Preise liegen zwischen 100 und 450 Euro für einen neuen Auspuffkrümmer und zwischen 2 und 30 Euro für neue Krümmerdichtungen.
Eine Fachwerkstatt erledigt derartige Arbeiten problemlos innerhalb von zwei Stunden. Dies bedeutet, dass eine Änderung im Schnitt insgesamt Kosten von 500 verursachen würde. Wer Geld sparen möchte, kann sich auch selbst einen neuen Auspuffkrümmer kaufen und diesen in die Werkstatt bringen und dort austauschen lassen. Dies ist oftmals günstiger, da die Werkstatt in vielen Fällen eine Marge auf die Ersatzteile aufschlägt.