Der Bell HP77-Helm basiert auf dem äußerst erfolgreichen und bei Formel-1-Weltmeistern bewährten HP7-Design von Bell und bietet ultimativen Aufprallschutz, indem er die Visieröffnung um 12 mm reduziert und die Vorderseite des Helms mit fortschrittlichem ballistischem Schutz verstärkt. Der Bell HP77 ist der fortschrittlichste FIA8860-2018-Helm in der Produktlinie von Bell und setzt einen neuen Standard für leichte, aerodynamisch überlegene Helmleistung aus Kohlefaser für die intensiven Anforderungen von Formel- und GT-Rennen. Der HP77 ist nach dem ABP-Standard FIA8860-2018 homologiert, dem strengsten Sporthelmstandard der Welt, und wurde für professionelle Formel-Rennfahrer entwickelt, die auf höchstem Niveau antreten. 12 mm abgesenkte Visieröffnung mit integriertem Visierpanel an der Vorderseite des Helms für erhöhten ballistischen Schutz gegen mittlere Aufprallstärken
Fortschrittlicher mehrteiliger Liner mit unterschiedlicher Dichte zur Maximierung der Energieabsorption und Aufprallleistung
Optisches Spritzguss-Doppelscheiben-Antibeschlagvisier (DSAF) zur Beschlagkontrolle und hervorragenden Sicht
Leistungsstarkes und effizientes Belüftungssystem, das die einströmende Luft reinigt und erfrischt. Sehen Sie sich das Video oben an, um weitere Informationen zur Funktionsweise von Autoinnenraumluftfiltern zu erhalten. K&N-Innenraumluftfilter sind so konzipiert, dass sie immer wieder gereinigt und wiederverwendet werden können. Durch die Kombination modernster synthetischer Filtermedien und eines K&N-Erfrischungssprays fängt und hält der waschbare K&N-Innenraumluftfilter Schmutzpartikel fest. Verfügt Ihr Fahrzeug über einen Innenraumluftfilter? Da Innenraumluftfilter in den USA erst seit kurzem in Heizungs-/Klimaanlagen von Fahrzeugen integriert sind, wissen viele Fahrzeugbesitzer nicht, dass ihr Auto mit einem Innenraumluftfilter ausgestattet ist. Um festzustellen, ob Ihr Fahrzeug einen Innenraumluftfilter hat, sollten Sie zunächst in Ihrem Benutzerhandbuch nachsehen. Sie können im Fahrzeug auch nach dem Standort des Innenraumluftfilters suchen. Dieser befindet sich normalerweise an einer der folgenden drei Stellen: Unter der Motorhaube in der Nähe der Windschutzscheibe, unter dem Armaturenbrett, unter dem Handschuhfach. So ersetzen Sie einen Innenraumluftfilter. Die meisten Innenraumluftfilter können ohne Werkzeug ersetzt werden, bei manchen sind jedoch einfache Handwerkzeuge erforderlich, um das Innenraumluftfilterfach zu öffnen. Detaillierte Installationsanleitungen und Videos finden Sie auf der jeweiligen Produktwebseite des Filters, der zu Ihrem Fahrzeug passt. Reinigung Ihres waschbaren Innenraumluftfilters von K&N K&N empfiehlt, Ihren waschbaren Innenraumluftfilter alle 12 Monate oder 12.000 Meilen zu warten. Dies entspricht in etwa dem üblichen empfohlenen Austauschintervall für einen Einweg-Innenraumluftfilter. Zum Reinigen Ihres waschbaren K&N Innenraumluftfilters benötigen Sie ein K&N Refresher Pack. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte: 1. Entfernen Sie den Filter aus Ihrem Fahrzeug. 2. Sprühen Sie den Innenraumfilterreiniger auf den Filter. 3. Spülen Sie den Filter mit Wasser ab, um allen Schmutz zu entfernen. 4. Lassen Sie ihn 20-30 Minuten an der Luft trocknen. 5. Tragen Sie den K&N Innenraumluftfilter-Erfrischer auf das Filtermedium auf. 6. Setzen Sie den Filter wieder in Ihr Fahrzeug ein.