Die etwas größeren Fiberglas-Sim-Racing-Sitze Circuit und Circuit II werden im QRT-Verfahren (Quick Resin Technology) von Sparco hergestellt, wodurch ROJA im Vergleich zu früheren Circuit-Modellen 3,85 kg Gewicht einsparen konnte. Die Rennstreckensitze sind mit dem Kopfstützensystem von Sparco ausgestattet, das Ihrem Rennsimulations-Cockpit ein zusätzliches Motorsport-Image verleiht. QRT-Herstellungsverfahren für einen viel leichteren Sitz ohne Kompromisse bei der Steifigkeit. Weich und bequem für Langstreckenrennen. Rutschfestes Material in strategischen ROTEN Bereichen reduziert die Körperbewegung und sorgt so für mehr Komfort. Verfügbar in Standardgröße (Circuit) und Übergröße (Circuit II), passend für eine größere Auswahl an Controllern. Diese neueste Version von Circuit und Circuit II bietet eine Gewichtsersparnis von 30 % gegenüber dem Vorgängermodell und ist dennoch starr und stabil. Dies ist auf das revolutionäre Herstellungsverfahren von QRT zurückzuführen, das einen Sitz ermöglicht, der das Gewicht von Kohlefaser, aber den Preis von Fiberglas hat. An der Basis und am Schulterpolster kommt rutschfester Stoff zum Einsatz, um die Körperunterstützung zu verbessern, und ein flaches, einteiliges Polster sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem es Ihre Beine innerhalb der Sitzschale hält. Was ist QRT? QRT (Quick Resin Technology) ist ein hochmodernes Herstellungsverfahren, das von Sparco entwickelt wurde, um die leichtesten und stärksten Fiberglasschalensitze herzustellen, die heute erhältlich sind. Die Sitzreihe QRT bietet eine Gewichtsreduzierung von 30 % im Vergleich zu herkömmlich hergestellten Fiberglassitzen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität einzugehen. Die Rennstreckensitze sind seitlich montiert und erfordern daher spezielle Halterungen, um sie an einem Rennsimulations-Cockpit zu befestigen. Hinweis: Diese Sitze sind von der FIA nicht für den Einsatz im Motorsport zugelassen.