Wird in Anwendungen mit größerem Lagerspiel verwendet. Beliebt für Methanol-Anwendungen im Hochgeschwindigkeits- und mittleren Drehzahlbereich – erfordert aufgrund der geringeren Kraftstoffverdünnung weniger häufige Ölwechsel. Rennöle bieten mehr Verschleißschutz als Pkw-Motoröle; Allerdings enthalten diese Produkte weniger Reinigungsmittel und sind nicht für den Außenbereich geeignet.
Neu formuliert, um die Reibungseigenschaften zu verbessern. Spezielle Reinigungsmittel verbessern die Schmierfähigkeit und verringern die Klopfgeräusche. Auf Polyolester basierende Öle bieten eine höhere Filmstabilität und Festigkeit bei übermäßiger Kraftstoffverdünnung. Jedes dieser Produkte enthält satte 2200 ppm Zink und Phosphor als Verschleißschutz. Jedes Rennölprodukt ist mehrstufig und bietet 2–4 % mehr Leistung als Öle ähnlicher Viskosität: 20WT ist ein 5W20, 30WT ist ein 10W30, 40WT ist ein 15W40, 50WT ist ein 15W50. Verbesserter Anfahrschutz, niedrigere Öltemperatur und Sauberkeit. Denken Sie daran, diese Öle häufiger zu wechseln als normale Motoröle. Phosphor, durchschnittlich PPM 2050 Zink, durchschnittlich PPM 2350 SAE-Viskositätsklasse 15W50 Vis bei 100 °C, CSt 19,2 Viskose bei 40 °C, CSt 135 Viskositätsindex 141 CCS-Viskosität, Gleichgewicht, @ °C 35@-15°C Fließpunkt, °C -45 Fließpunkt, °F -49 NOACK-Verdampfungsverlust, 1 Stunde bei 482°F (250°C), % 6