
WANN MÜSSEN DIE BREMSSCHEIBEN UND -BELÄGE GEÄNDERT WERDEN?
Die Bremsen eines Autos müssen nicht nur extremen Belastungen standhalten. Das Scheibenbremssystem und alle seine Teile sind ebenfalls ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Beide perfekt funktionierenden Sportbremsen müssen unerlässlich sein. Deshalb sollten sie bei jeder Reparatur eines Autos überprüft werden. Aber wann sollten Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt werden? Und wie ist es möglich zu wissen, wann sie verwendet werden? sowohl zerkratzte als auch perforierte Scheiben oder zerkratzte und perforierte Scheiben.
WIE LANGE HÄLT DIE NÜTZLICHE LEBENSDAUER DER BREMSEN?
Leider kann die genaue Lebensdauer einiger Scheiben und Bremsbeläge nicht bestimmt werden. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Lebensdauer der Bremsen. Funktionieren sie richtig? Das tägliche Leben wird abhängig von der Fahrweise, dem Gewicht des Fahrzeugs und der Qualität der Mechanik beeinflusst. Der Verschleiß der Bremsen hängt auch davon ab, ob ein Fahrzeug im Stadtverkehr stark auf Autobahnen oder stärker gefahren wird. Eines ist klar: Bremsscheiben und Bremsbeläge unterliegen mit der Zeit einem Verschleiß, da sie durch Reibung kinetische Energie in thermische Energie umwandeln.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass vorsichtige Fahrer mit mehr als einem Satz Bremsbelägen etwa 100.000 Kilometer zurücklegen. Fahrer, die einen schnelleren Fahrstil bevorzugen, müssen die Bremsbeläge viel früher wechseln. Die Intervalle von 10.000 bis 15.000 Kilometern wären nicht ungewöhnlich. Gleiches gilt auch für Bremsscheiben: Je intensiver sie eingesetzt werden, umso häufiger und abrupter bremsen sie beispielsweise, bevor sie ausgetauscht werden müssen.
WANN MÜSSEN DIE BREMSBELÄGE GEÄNDERT WERDEN?
Die Bremsbeläge müssen spätestens dann ausgetauscht werden, wenn sie eine Dicke von weniger als zwei Millimetern haben. Die meisten modernen Autos sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, um den Fahrer zu warnen, wann sie ersetzt werden sollten. Bei elektronischen Systemen und Bremsleitungen wird der Verschleiß durch eine Warnleuchte am Armaturenbrett entsprechend angezeigt. Bei der rein mechanischen Ausführung macht ein in den Belag eingesetzter Metallstift ein unangenehmes Geräusch, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, da der Metallstift mit dem Metall der Bremsscheibe in Kontakt kommt.
WANN MÜSSEN DIE BREMSSCHEIBEN GEÄNDERT WERDEN?
Der entscheidende Aspekt bei den Bremsscheiben ist die sogenannte "Mindestdicke". Dies ist das Mindestmaß, das jede Bremsscheibe haben muss und vom Hersteller angegeben wird. Es wird mit "MIN TH" abgekürzt und befindet sich in der Felge oder in der Bremsscheibenkammer. Zwei bis drei Millimeter Verschleiß sind im Allgemeinen akzeptabel.
Der natürliche Verschleiß der Bremsscheibe ist relativ leicht zu erkennen. Bei Verwendung einer Scheibe ist am Rand ein Grat zu spüren, da sich die Scheibe nur dort abnutzt, wo der Bremsbelag anliegt. Je ausgeprägter der Grat ist, desto schlechter ist der Verschleiß der Scheibe. Experten verwenden spezielle Instrumente, um die Dicke von Bremsscheiben zu messen.
Beim CKCAutosport-Verkauf von Bremssystemen verbessern Sie das Pedalgefühl, die Sicherheit und die maximale Kontrolle Ihres Fahrzeugs mit Black Diamond, Sportbremsen und Bremsbelägen.